Unser Konzept „Rheinländer des Jahres“

Damit die Metropolregion Rheinland ihren Platz im europäischen und globalen Wettbewerb behauptet und ausbaut, haben wir das Konzept „Rheinländer des Jahres“/„Rheinländerin des Jahres“ entwickelt. Mit diesem Preis können Persönlichkeiten des Rheinlandes ausgezeichnet werden, ebenso wie Unternehmen, Verbände, Organisationen oder Projekte.

Diese Auszeichnung ist mehr als nur eine Preisverleihung. Unser Konzept bietet eine umfassende Lösung und

  • enthält konkrete Maßnahmen
  • ist stark in der Wahrnehmung
  • stiftet Identität und Zugehörigkeitsgefühl
  • ist zügig und kostengünstig umzusetzen

Unser Ziel ist es, 2020 den „Rheinländer des Jahres“ erstmals auszuloben.

Die Auszeichnung

signalisiert Professionalität, Stärke und Kompetenz. Bestätigt und verstärkt die Identifikation mit dem Rheinland. Vermittelt Stolz und Anerkennung. Garantiert eine hohe Außenwirkung.

Die Preisverleihung

findet in der Region des jeweiligen Preisträgers statt. Damit werden Jahr für Jahr die Stärke und die Vielfalt des Rheinlandes medienwirksam demonstriert. Die Region ist stolz, dazuzugehören.

Die Juroren

die Jury sind Persönlichkeiten aus allen Teilen der Metropol­region Rheinland. Die Jurymitglieder werden auf der Website „Rheinländer des Jahres“ öffentlichkeitswirksam vorgestellt.

1

Workshops / Roadshows

finden in den ver­schiedenen Regionen des Rheinlandes statt und bauen damit nachhaltig das ganze Jahr über eine enge Bindung zu den Protagonisten der Metropol­region Rheinland vor Ort auf.

Die Wanderausstellung

über Geschichte, Leben, Entwicklung und Erfolge des jeweiligen „Rheinländer des Jahres“ vermittelt ein anschauliches Bild der Region und der dort lebenden und arbeitenden Menschen.

Crossmediale Kommunikation

mit Website, eigens entwickelter App und Öffentlichkeitsarbeit rund um die Auszeichnung transportiert die Stärke und Vielfalt des gesamten Rheinlandes. Das schafft eine hohe mediale Aufmerksamkeit.